Hier findest Du eine Zusammenfassung unserer Kampagne zur Europawahl 2019!

Am Sonntag den 26. Mai 2019 war Europawahl. Die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union waren aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen. Warum es in unserem Zeitalter und gerade für unsere Generation so wichtig ist proeuropäisch zu sein, wollten wir in unserer Social-Media-Aktion zur Europawahl zeigen. Gleichzeitig wollten wir uns euch näher vorstellen, denn ihr wisst vielleicht gar nicht, wer die Gesichter der Grünen Jugend Heidelberg sind. Die letzten 10 Wochen bis zur Wahl stellten wir also wöchentlich ein Mitglied der GJ HD vor und redeten über die Relevanz einer starken europäischen Union, sowie unsere Wünsche und Ziele für diese.

“Hallo, ich bin Lukas, 22 Jahre alt, studiere Physik und Chemie und bin seit einem knappen Jahr bei der Grünen Jugend. Mir sind die Themen Bildungspolitik, demokratische Teilhabe und Klima-/Umweltschutz besonders wichtig.
Ich gehe am 26. Mai wählen, weil wir starken gemeinsamen europäischen Klima- und Umweltschutz brauchen. Es ist oft die Aufgabe der EU, die Bundesregierung hier zu ermahnen: im Moment laufen 15 Klagen der EU-Kommission gegen Deutschland wegen Verstößen im Umweltbereich.
Und auch der Rodungsstopp im Hambacher Forst geht auf eine EU-Richtlinie zur Erhaltung besonders schützenswerter Naturräume zurück!“

“Hey, mein Name ist Rahel, ich bin 22 Jahre alt, studiere Psychologie und setzte mich wo es mir möglich ist für eine nachhaltige, offene und gerechtere Gesellschaft ein. Am 26.05. gehe ich wählen, weil Europa unsere Zukunft ist. Jedoch hat uns die letzte Zeit gezeigt, dass die europäische und demokratische Zukunft kein Automatismus ist, sondern etwas bleibt, wofür es zu kämpfen gilt. Denn für mich bedeutet Europa die Chance die Globalisierung für eine gerechtere Welt zu nutzen. Doch Europa braucht auch Veränderung und muss sich für die Fragen der Zukunft wappnen. Wir brauchen ein Europa, dass sich Solidarität zum Kompass macht, Demokratie stärkt und sich für das Stoppen der Klimakrise einsetzt, denn die nächsten Jahre sind entscheidend. Dafür brauchen wir – jetzt mehr denn je – eine starke Grüne Stimme im Europäischen Parlament.“

„Hey! Ich bin Timo, 18 Jahre alt, mache dieses Jahr mein Abi und bin seit Februar 2019 Mitglied bei der Grünen Jugend. Mich interessieren unter anderem die Ressorts Wirtschaft und Bildung, vor allem aber Außenpolitik. Weil letztere mir so ein wichtiges Anliegen ist, gehe ich am 26.5. wählen. Denn wir beobachten das Erstarken von neuen Großmächten wie z. B. China, die ihren Einfluss auf die Welt immer weiter ausbauen. Als „kleines“ Deutschland haben wir dagegen wenig auszusetzen – als starkes/vereinigtes Europa allerdings schon.“

„Einen wunderschönen guten Tag, ich bin Christina, 24 Jahre alt und studiere Englisch, Spanisch und Geschichte auf Lehramt. Mich interessieren alle Themen, die das Leben auf der Welt für all ihre Bewohner lebenswerter machen, aber vor allem die Verhinderung der Umweltkatastrophe, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Frieden.
Ich gehe am 26.05. wählen, weil uns die Geschichte zeigt, welches einmalige und unschätzbare Friedensprojekt die Europäische Union ist. Seit Menschengedenken bekriegen sich Menschen und Staatengebilde, was im letzten Jahrhundert in zwei furchtbaren Weltkriegen seinen bisherigen traurigen Höhepunkt erreicht hat. Die EU wurde mit dem Ziel gegründet, durch eine konstruktive Zusammenarbeit der europäischen Länder dauerhaften Frieden zu schaffen, der bis heute auch tatsächlich gehalten hat. Ich glaube, dass viele Menschen dies heute nicht mehr zu schätzen wissen und deshalb Leuten folgen, die all dies wieder zerstören wollen.
Ich gehe daher wählen, damit die EU von Leuten gelenkt wird, denen Frieden, Freundschaft, Solidarität und Zusammenarbeit wichtig sind und die diesen Kontinent und den Rest der Welt noch lebenswerter gestalten möchten.
Dazu gehört selbstverständlich auch konsequenter Klimaschutz. Die Klima- und Umweltkatastrophe stellt die größte Bedrohung der Menschheit dar und radikale Maßnahmen sind in vielen Lebensbereichen innerhalb kürzester Zeit nötig. Und die EU kann da, wenn sie will, viel mehr erreichen, als die Einzelstaaten allein es jemals könnten.“

„Hey! Ich bin Elli, 18 Jahre alt, studiere im zweiten Semester Psychologie und bin seit Oktober 2018 Mitglied bei der Grünen Jugend, mittlerweile im Vorstand für den Bereich Social Media aktiv. Mich interessieren besonders die Themen Inklusion, Feminismus, Seenotrettung Klimaschutz und damit inbegriffen der Versuch, das Leben möglichst klimaneutral zu gestalten. All diese Themen sind für mich essentiell an Europa als solidarische Union des Friedens geknüpft. Doch bei all diesen Themen hat die EU auch noch Handlungsbedarf: Die EU-Mitgliedsländer müssen ihr Bildungssystem bedarfsorientierter und inklusiver gestalten. Vor allem beim Thema Seenotrettung ist akuter Besserungsbedarf nötig um würdige Flucht zu ermöglichen und Leben zu retten. Im Bereich Feminismus sind wir lange nicht am Ziel, solange im aktuellen EU-Parlament nur 1/3 Frauen sitzen. Und auch im Rahmen des Klimaschutzes braucht es konsequentere Politik auf EU-Ebene. Klimaschutz darf keine Ländersache sein (zumindest nicht nur). Am 26.05. gehe ich also wählen für ein buntes, grenzenloses, friedliches, tolerantes, solidarisches Europa, in der Hoffnung eines proeuropäischen Ergebnisses, welches die rechtspopulistischen Kräfte im Keim erstickt. Ich gehe wählen, weil für mich keine EU keine Option ist.“

“Hallo! Ich bin Leander, 21 Jahre alt, studiere Mathe und Physik auf Lehramt und bin seit einem guten Jahr bei der GJ. Besonders interessieren mich Umweltschutz und wie wir die friedliche, solidarische und klimaneutrale Gesellschaft von morgen bauen.
Ich gehe am 26. Mai wählen, weil es dieses Mal auf jede*n Einzelne*n ankommt: zurück zur Nationalstaaterei oder hin zu den Vereinigten Staaten von Europa? Denn die großen Probleme der Menschheit – Klimawandel, Ressourcenknappheit, extreme Ungleichheit – können nur international gelöst werden. Und dafür brauchen wir ein demokratischeres, sozialeres, ökologischeres und vor allem vereintes Europa!“

“Hallo! Ich bin Lisa, 21 Jahre alt und seit November 2016 bei der Grünen Jugend aktiv. Am 26. Mai gebe ich meine Stimme für ein offenes, buntes und nachhaltiges Europa ab. Besonders wichtig ist mir, dass grenzüberschreitende Themen wie der Klimaschutz, der Schutz von Menschenrechten und die Anpassung von ungleichen Lebensbedingungen gemeinschaftlich angegangen werden. Dazu wünsche ich mir eine verstärkte Zusammenarbeit und Reformen auf EU-Ebene, anstatt einer Rückkehr zu mehr Nationalismus und Isolation. Das diesjährige Wahlergebnis ist richtungsweisend für die Zukunft der Europäischen Union.“

“Ich bin Paula, 25 und promoviere in Jura. Für mich sind Klimaschutz und globale Gerechtigkeit die Themen, die mich in der Politik am meisten bewegen. Und bei denen ich selbst etwas bewegen möchte. Das kann ich aber allein nicht schaffen. Am 26. Mai geh ich wählen, weil ich sicher bin, dass wir uns zusammentun müssen. Nicht nur in Deutschland, sondern über die Grenzen hinaus, um mit unseren Herausforderungen fertig zu werden. Europa bedeutet für mich Gemeinschaft: gemeinsam streiten, Lösungen finden und Aufgaben anpacken.“

“Hey! Ich bin Anouk, 20, und in der Vorbereitung für das erste juristische Examen.
Mich bewegen vor allem der konsequente Klimaschutz und der Kampf gegen den Rechtspopulismus in Politik und Gesellschaft. Demokratie ist eine Herausforderung. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir diese Herausforderung gemeinsam bewältigen können, so dass alle Menschen in Freiheit und Gleichheit leben können, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sexueller oder religiöser Orientierung. Die europäische und die deutsche Geschichte im Besonderen zeigen, dass Nationalismus keine Lösung ist. Vielmehr muss Europa weiter zusammenrücken, damit wir die Fragen der Gegenwart und Zukunft – Klimaschutz, eine gerechte Verteilung des Wohlstandes und die Durchsetzung der Menschenrechte – beantworten können.
Am 26. Mai gehe ich wählen und stehe ein für ein offenes, soziales und nachhaltiges Europa.“

“Hey, ich bin Isabelle!
Europa bedeutet für mich Familie.
Natürlich fühle ich mich auch als Deutsche. Aber genauso wie ich ich selbst bin, bin ich doch trotzdem ein Mitglied meiner Familie.
Deutschland ist für mich untrennbar mit Europa verbunden.
Das merke ich immer wieder wenn ich auf Reisen bin und jemand aus Frankreich, den Niederlanden oder Griechenland treffe. Uns verbinden die gleichen Ideale, Sorgen aber auch Hoffnungen.
Europa bedeutet für mich Freiheit.
Freiheit spontan auf einen französischen Weihnachtsmarkt oder ans Meer in die Niederlande zu fahren.
Freiheit kindlich lachend auf einer Grenze zu stehen und zu rufen „Ich bin in zwei Ländern gleichzeitig!“ Europa bedeutet für mich Sicherheit, Zusammenhalt.
Sicherheit vor äußeren Bedrohungen, Sicherheit an meiner Zukunft zu arbeiten. Sicherheit mich mit ihrem Fehlen in anderen Ländern der Welt zu befassen.
Sicherheit mich um meinen Heimatplaneten und nicht nur mich selbst zu sorgen.
Europa bedeutet für mich Möglichkeit.
Die Möglichkeit alles zu schaffen was ich mir vornehme.
Europa bedeutet für mich Heimat.“