Übersicht | Ernährung | Strom & Heizung | Konsum & Einkauf | Hygiene & Sauberkeit | Mobilität | Anlagen & Konten

Eigentlich bewegen wir uns nicht immer gern. Trotzdem sind wir ständig unterwegs. Mit dem Rad? Der Bahn? Dem Auto? Dem Bus? Oder gar dem Flugzeug? Was die umweltfreundlichste Reise von A nach B ist, hängt davon ab, wie modern das Verkehrsmittel sein soll, wie viel Zeit zur Verfügung steht, wie gut ausgebaut die Infrastruktur ist und wo die Orte A und B liegen. Klimaschädliche Infrastruktur in Zeiten der Klimakrise zu bauen ist jedoch absolut unverantwortlich und dennoch an der Tagesordnung. Das gießt nicht nur eine emissionsintensive Mobilität für die nächsten Jahrzehnte in Beton, sondern verhindert auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Städte im Hinblick auf Luftqualität, Lärmbelastung und Lebensqualität. Zwar nimmt Heidelberg besonders im Radverkehr eine Vorreiterrolle im Vergleich zu anderen deutschen Städten ein, aber es besteht auch hier weiterhin noch viel Entwicklungspotenzial auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft.

Wusstest Du, dass …

  • bundesweit 75 Prozent der Wege mit dem Auto zurückgelegt werden?
  • nach Berechnungen der Europäischen Umweltagentur 13.000 Menschen pro Jahr in Deutschland frühzeitig wegen der Luftverschmutzung durch Verbrennungsmotoren sterben?
  • Straßenbahnen das beste Mittel gegen Staus sind? Eine einzige Straßenbahn kann bis zu 45 Autofahrten ersetzen.
  • Fliegen die klimaschädlichste Art ist, sich fortzubewegen? Ein Flug von Deutschland auf die Malediven und zurück verursacht pro Person eine Klimawirkung von über fünf Tonnen CO2. Mit einem durchschnittlichen Auto kannst du dafür mehr als 30.000 km fahren.
  • Heidelberg landesweit den höchsten Radverkehrsanteil hat? 26 Prozent aller Wege werden mit dem Fahrrad zurückgelegt, 73 Prozent der Heidelberger*innen nutzen regelmäßig das Fahrrad und das Heidelberger Radwegenetz umfasst insgesamt ganze 260 km.

Wenn Du das nächste Mal …

  • mit dem Auto über die Semesterferien nach Hause fährst, kannst Du nicht nur mit einer Fahrgemeinschaft einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch eine sehr unterhaltsame Fahrt haben.
  • dennoch eine Flugreise buchst, kannst Du einen zusätzlichen Betrag zum Flugticket zahlen und damit konkrete Klimaschutzprojekte unterstützen.
  • in Heidelberg unterwegs bist, kannst Du VRNnextbike als praktische Ergänzung zu Bus und Bahn nutzen. Denn das Rad ist umweltfreundlich, billig, gesund und in Heidelberg häufig das schnellste Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen.

Weiterführende Links: