Übersicht | Ernährung | Strom & Heizung | Konsum & Einkauf | Hygiene & Sauberkeit | Mobilität | Anlagen & Konten
Die wenigsten Studis haben viel auf der hohen Kante, trotzdem ist es auch wichtig, was der kleine Euro auf der Bank macht. Wie Dein Geld in Zukunft erneuerbare Energien statt Kohle und Waffen finanzieren kann, erfährst Du hier.
Wenn sie es nicht explizit ausschließen, finanzieren konventionelle Banken alle Sektoren und Unternhemen. Unernehmenskredite fließen also auch an Unternhemen, deren Geschäftsmodell auf Kohle basiert oder die international Waffen exportieren.
→ Wechsle deshalb zu Nachhaltigkeitsbanken. Sie sind transparent, schließen umweltzerstörende und menschenrechtsverletzende Anlagen aus und fördern Unternehmen, die sich für eine ökologische Zukunft und Chancengerechtigkeit starkmachen. Die wichtigsten Alternativbanken sind die GLS Bank, Ethikbank, Triodos-Bank und Umweltbank.
Dein Bankwechsel funktioniert total leicht mit folgendem 4-Punkte-Plan:
- Bank aussuchen
- Vertrag ausfüllen (gibt es auf den Webseiten der Banken) und Dich bei der Post oder online identifizieren lassen, abschicken und auf die Bestätigung warten
- Umstellung von Daueraufträgen, Lastschriften und Überweisungen. Hierbei müssen Dir per Gesetz deine alte und neue Bank helfen
- Der alten Bank kündigen und den Kündigungsgrund mitteilen!