Übersicht | Ernährung | Strom & Heizung | Konsum & Einkauf | Hygiene & Sauberkeit | Mobilität | Anlagen & Konten
Auf diesen Seiten findest Du viele Informationen dazu, wie Du in Deinem persönlichen Alltag mit kleinen oder großen Schritten nachhaltiger agieren kannst!
Zunächst möchten wir allerdings ausdrücklich betonen, dass, um dem Klimawandel entgegenzutreten, vor allem strukturelle Veränderungen nötig sind. Das heißt, die Politik muss den Rahmen setzen und aus den Klimaschutzzielen zur Erreichung des 1,5-Grad-Zieles konkrete Klimaschutzmaßnahmen ableiten und umsetzen.
Trotzdem sollte sich jede*r von uns an die eigene Nase fassen!
Doch dafür muss man erst einmal wissen, an welchen Schrauben man drehen kann. Hier hilft Dir der CO2-Rechner des Umweltbundesamts! Einen sehr liebevoll gestalteten Rechner für Einsteiger bietet auch Brot für die Welt an (besonders gut, wenn Du nicht alle Details über Deine Wohnung kennst).
Laut UBA liegt der durchschnittliche CO2-Abdruck in Deutschland bei 11,6 Tonnen pro Person und Jahr. Würden alle Menschen auf der Welt so viel CO2 produzieren, so wären die jährlichen Ressourcen der Erde schon am 3. Mai – dem Erdüberlastungstag – aufgebraucht. Ach ja, genau eine Tonne CO2 dürfte jeder von uns laut UBA ausstoßen, damit wir die Erderwärmung auf immer noch 2 Grad beschränken können.
Hier findest Du weitere konkrete Tipps zu den Themen